
Sirmione
märchenhafte Halbinsel und Thermalquellen
Schon seit jeher ist Sirmione ein faszinierender Ort – sei es aufgrund seiner Lage auf einer Halbinsel im Gardasee, sei es aufgrund der pittoresken Gässchen oder der Thermalquellen. Hier fühlten sich schon die alten Römer wohl!
Daten & Fakten
Einwohner: 28.000 Einwohner
Provinz: Brescia (BS)
PLZ: 25015
Lage: Süd-Ufer
Gemeinden: Rivoltella, San Martino
Markttag: Dienstags
Highlights
- Grotten des Catull
Hier handelt es sich weder um Grotten noch gibt es einen Zusammenhang mit Catull: es handelt sich vermutlich um ein antikes Sanatorium mit Thermalbad aus dem 4. Jahrhundert. Catull besang lediglich die Schönheit Sirmiones, doch die Anlage, von der heute noch die Ruinen zeugen, wurde erst nach Catulls Tod errichtet. Nichtsdestotrotz ein lohnender Ausflug!
- Thermalbäder
In Sirmione gibt es die Boiola-Thermalquelle, die reich an Schwefel, Brom und Iod ist. Das Wasser der Quellen besitzt eine Temperatur von knapp 70 Grad – bereits die Römer nutzten die heilende Kraft des Wassers, das auf dem Grund des Gardasees entspringt und mit Rohren ans Festland gebracht wird. In den drei Thermalbädern in Sirmione kann man sich selbst von der heilenden Wirkung des Wassers überzeugen.
- Skaligerburg
Wasserburg mit Zugbrücke aus dem 13. Jahrhundert, die den Eingang auf die Halbinsel Sirmione (Altstadt) markiert. In der Burg ist heute ein Museum untergebracht.